
Sport und Fitness
Die Kryosauna wird erfolgreich im Spitzensport eingesetzt. Sportler schätzen besonders die verkürzte Regenerationszeit nach Sportverletzungen und die erhöhte Leistungsfähigkeit. Der Kälteimpuls senkt das wahrgenommene Schmerzlevel und unterstützt die Muskeltonusregulierung, so dass eine effektivere Physiotherapie im Anschluss möglich ist.
„Im Leistungssport führt die Anwendung von Kälte beispielsweise dazu, dass die Muskulatur schneller wird.“ Prof. Dr. Uwe Lange, Direktor der Abteilung für Physikalische Medizin und Osteologie der Kerckoff Klinik
Prof. Dr. Papenfuß fasst die Wirkung der Kryotherapie wie folgt zusammen „Die leistungsoptimierende und regenerationsbeschleunigende Kapazität von Ganzkörperkälteanwendungen vor bzw. nach hoher psychophysischer Belastung ist unbestritten gegeben.”

LEISTUNGSSTEIGERUNG
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Der Körper verwendet einen Großteil der Energie um die Körpertemperatur während dem Sport im Normbereich zu halten. Wird der Körper direkt vor dem Wettkampf / Spiel tiefgekühlt, kann mehr Energie für die sportliche Anstrengung verwendet werden.
Als Reaktion auf die sehr tiefen Temperaturen setzt der Körper die Druckschmerzschwelle hoch, somit kannst du wirklich 110% geben und dich über dein Normalmaß hinaus pushen.
In Studien wurde eine Steigerung der Muskeldurchblutung und eine Optimierung des Muskelstoffwechsels festgestellt. In der sportlichen Ausdauerbelastung wird nach vorheriger Kryosauna weniger Laktat gebildet und dies erhöht die muskuläre Leistung.
Was bedeutet das für dich?
- wissenschaftlich nachgewiesene Leistungssteigerung mittels Pre Cooling von bis zu 18,6 %
- verbessert sowohl die Schnellkraft, als auch die Ausdauer
Am besten anzuwenden:
direkt vor dem Wettkampf / Spiel (Pre Cooling)

SCHNELLERE REGENERATION
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Durch die Kälteeinwirkung werden die Entzündungswerte (proinflammatorische Zytokine) im Blut messbar reduziert. Auf Grund der Blutzirkulationen kommt die entzündungslindernde Wirkung im ganzen Körper an.
Die verbesserte Durchblutung der Muskulatur hilft in Verbindung mit der Optimierung des Muskelstoffwechsels bei einer möglichst schnellen Erholung.
Ein weiterer Benefit ist, die Stärkung des Immunsystems. Somit kann die Kryosauna unterstützend im Kampf gegen die Hohe Infektanfälligkeit von Hochleistungssportlern eingesetzt werden.
Was bedeutet das für dich?
- Vermeidung bzw. Linderung von Muskelkater
– mehr Spaß am Sport
- Vermeidung des Übertrainingssyndrom
– Möglichkeit das Training zu intensivieren
- Leistungssteigerung durch verbesserte Regeneration
- geringe Infektanfälligkeit
Am besten anzuwenden:
möglichst zeitnah nach dem Training / Wettkampf

SPORTVERLETZUNGEN
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Die oben beschriebene entzündungslindernde Wirkung breitet sich über die Blutzirkulation im gesamten Körper aus. Somit ist es egal ob die Sportverletzung das Handgelenk oder das Knie betrifft.
In der Kryosauna nimmt der Körper sowohl den Schmerzreiz (Verletzung) als auch den Kältereiz wahr und leitet diesen an das Gehirn weiter. Da Temperaturen von bis zu -160°C als Gefahr wahrgenommen werden, wird der Kältereiz priorisiert und überlagert den Schmerzreiz. Es kommt zu einer Schmerzlinderung.
Die Entzündungs- und die Schmerzlinderung wirken sowohl bei Muskel- als auch Gelenkproblemen.
Wenn Leistungssportler verletzungsbedingt abrupt aufhören zu trainieren, fehlt dem Körper die Dopaminausschüttung. Es besteht die Gefahr von reaktiv-depressiven Zuständen. Diese können als Entzugserscheinungen angesehen werden. Die Endorphinausschüttung nach der Kryosauna wirkt diesem Effekt entgegen und verbesserst das allgemeine Wohlbefinden des Sportlers.
- Verbesserung der lokalen Muskeldurchblutung
- Verbesserung des Muskelstoffwechsels
- Vorbeugung von Atrophien im Muskel
Was bedeutet das für dich?
- Entzündungslinderung
- Schmerzlinderung
- Verhinderung eines Schmerzgedächtnisses
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Reduzierung des Risikos von Folgeverletzungen
- Verkürzung der Ausfallzeit
Am besten anzuwenden:
ergänzend zu den Reha-Maßnahmen

Medizin und Gesundheit
LINDERUNG MEDIZINISCHER BESCHWERDEN
Die Ganzkörperkältetherapie (GKKT) ist eine der vielseitigsten Behandlungsmethoden der modernen Medizin. Die genaue Wirkungsweise ist sehr komplex und von Indikation zu Indikation unterschiedlich. Nachfolgend haben wir versucht die wichtigsten Wirkungsweisen kurz und einfach verständlich aufzulisten, sodass auch jemand mit keinem oder nur geringem medizinischen Vorwissen die grundlegenden Wirkungskomponenten nachvollziehen kann.
Wirkungskomponenten
Durch die Kälteeinwirkung werden die Entzündungswerte (proinflammatorische Zytokine) im Blut messbar reduziert. Auf Grund der Blutzirkulationen kommt die entzündungslindernde Wirkung im ganzen Körper an. Somit ist es egal ob die Entzündungsherde im Knie, der Hüfte oder Schulter zu finden sind.
In der Kryosauna nimmt der Körper sowohl den Schmerzreiz (Verletzung) als auch den Kältereiz wahr und leitet diesen an das Gehirn weiter. Da Temperaturen von bis zu -160°C als Gefahr wahrgenommen werden, wird der Kältereiz priorisiert und überlagert den Schmerzreiz. Es kommt zu einer Schmerzlinderung.
Die Schmerz- und die Entzündungslinderung wirken sowohl bei Muskel- als auch Gelenkproblemen.
In Studien wurde eine Steigerung der Muskeldurchblutung und eine Optimierung des Muskelstoffwechsels festgestellt.
Die Endorphinausschüttung nach der Kryosauna verbesserst das allgemeine Wohlbefinden.
Indikationen
- Rheuma
- Athritis
- Athrose
- Multipler Sklerose
- chronische Schmerzen
- Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- entzündungsbedingte Gelenk- und Muskelbeschwerden
Was bedeutet das für dich?
- messbar geringere Entzündungswerte
- Regulierung des Muskeltonus
- weniger Schmerzen
- unterstützt den Abbau des Schmerzgedächtnis und schützt langfristig das Gehirn des Patienten (je länger die Schmerzen andauern, um so größer ist der Substanzverlust)
- höhere Beweglichkeit
- mehr Lebensqualität

Wirkungskomponenten
Die Entzündungslinderung kommt über die Blutzirkulation selbstverständlich nicht nur in den Muskeln oder Gelenken zum tragen, sondern auch in der Haut.
Stress wirkt häufig verstärkend oder sogar auslösend bei Hauterkrankungen. Die Endorphinausschüttung nach der Kryosauna wirkt diesem Effekt entgegen und verbesserst das allgemeine Wohlbefinden.
Indikationen
- Hauterkrankungen wie z.B.
– Neurodermitis
– Schuppenflechte
Was bedeutet das für dich?
- messbar geringere Entzündungswerte
- Reduzierung des Juckreizes
- Schnelle Regeneration der Haut
- Verbesserung des Hautbildes
- mehr Lebensqualität
Wirkungskomponenten
Evolutionärbedingt nimmt der Körper extreme Kälte als Gefahr wahr. Zur Vermeidung von Erfrierungen und zur Erhöhung der Überlebenschancen aktiviert der Körper alle eigenen Abwehrkräfte. Nach der Kryotherapie ist der Körper unheimlich glücklich die “gefährliche” Situation überlebt zu haben und schüttet massiv Endorphine (“Glückshormone”) aus.
Direkt nach der Kryosauna fühlt man sich erfrischt und verfügt über mehr Energie. Die Endorphine sind jedoch auch ein wichtiger Bestandteil beim Abbau von oxidativem Stress. Darüber hinaus führt die körperliche Anstrengung im Aufwärmprozess abends zu einer Ermüdung. In Kombination mit dem Stressabbau kommt man so besser zur Ruhe. Das Ein- als auch das Durchschlafverhalten wird verbessert und man wacht erholt und energiegeladen auf.
Studien zeigen deutliche Verbesserungen auf der HDRS (Hamilton Depression Rating Scale) und der HARS (Hamilton Anxiety Rating Scale) nach Nutzung der Kryosauna als zusätzliches therapeutisches Mittel.
Indikationen
- Migräne
- Clusterkopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Depression
- Angstzutände
- Burn-Out
Was bedeutet das für dich?
- längerer zeitlicher Abstand zwischen den einzelnen Migräneattacken
- Linderung der Intensität der Migräneattacken
- Verbesserung des Schlafverhaltens
- mehr Energie
- weniger Stimmungsschwankungen
- mehr Lebensqualität

Beauty und Wellness
ABNEHMEN LEICHT GEMACHT
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Der Kälteschock bringt den Stoffwechsel zu Höchstleistungen. Während der Anwendung und in der anschließenden Aufwärmphase (ca. 1,5 Stunden) werden bis zu 1500 kcal verbrannt. Laut einer Studie der ETH Zürich aktiviert ein starker Kälteimpuls die braunen Fettzellen. Diese verbrennen zum Schutz vor Unterkühlung besonders viele Fettreserven.
Besonders ist, dass Kryosauna nicht zu einer erhöhten Ausschüttung von Leptin führt. Warum ist dies wichtig? Leptin steuert unser Hungergefühl. Das bedeutet, dass obwohl der Körper Unmengen an Kalorien verbrennt, kein Heißhunger ausgelöst wird.
Was bedeutet das für dich?
- abnehmen ohne Heißhunger
- Power Kombi: doppelte Kalorien bei Kombination aus Sport & Kryosauna
– Sport macht mehr Spaß (siehe Sport) - messbare Umfangsreduktion
- sehr geringer Zeitaufwand (dein Körper arbeitet knapp 1,5 Stunden um dich vollständig aufzuwärmen. Du brauchst bei uns jedoch nur 15 Minuten.)
HAUTSTRAFFUNG OHNE LIFTING
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Der Kälteschock führt zu einer intensiveren Durchblutung der Haut und regt den Metabolismus der Haut an. Jedoch wird nicht nur der Hautstoffwechsel angeregt, sondern auch die körpereigene Kollagenproduktion gesteigert.
Frauen lagern genetisch bedingt mehr Wasser im Bindegewebe ein. Ins Besondere im Bereich des Oberschenkels führt dies mit zur Entstehung von Cellulite. Die tiefe Kälte aktiviert das Lymphsystem und transportiert daraufhin überschüssiges Wasser aus dem Bindegewebe ab.
Was bedeutet das für dich?
- beschleunigte Regeneration der Haut
- glatteres, strafferes Hautbild
- Faltenreduktion
- messbare Reduzierung des Oberschenkelumfang
STRESSABBAU & BURN-OUT PROPHYLAXE
Wie wirkt die Kryo im Detail?
Evolutionärbedingt nimmt der Körper extreme Kälte als Gefahr wahr. Zur Vermeidung von Erfrierungen und zur Erhöhung der Überlebenschancen aktiviert der Körper alle eigenen Abwehrkräfte. Nach der Kryotherapie ist der Körper unheimlich glücklich die “gefährliche” Situation überlebt zu haben und schüttet massiv Endorphine (“Glückshormone”) aus.
Direkt nach der Kryosauna fühlt man sich erfrischt und verfügt über mehr Energie. Die Endorphine sind jedoch auch ein wichtiger Bestandteil beim Abbau von oxidativem Stress. Darüber hinaus führt die körperliche Anstrengung im Aufwärmprozess abends zu einer Ermüdung. In Kombination mit dem Stressabbau kommt man so besser zur Ruhe. Das Ein- als auch das Durchschlafverhalten wird verbessert und man wacht erholt und energiegeladen auf.
Was bedeutet das für dich?
- Verminderung von Schlafbeschwerden
(Ein- und Durchschlafverhalten) - neue Energie direkt im Anschluss an die Kryosauna
- Reduktion des oxidativen Stresses
In den USA wird die Kryosauna als Zusatzanwendung zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Burn-Out erfolgreich eingesetzt.